Autor: Sybille Eberhardt / Wilfried Scheu
Seitenanzahl: 14 Seiten
Veröffentlichung vom: 08/2023
Zum KZ-Außenlager in Geislingen sind schon einige Aufsätze veröffentlicht worden, im
Mittelpunkt standen dabei meist die Lebens und Arbeitsbedingungen der Häftlinge. In
diesem Aufsatz soll nun der Fokus auf die Täterseite gerichtet werden, dabei noch weiter
beschränkt auf die Aufseherinnen. 1944 bestand in der WMF zur Ausweitung des
Rüstungsprogramms ein großer Bedarf an Arbeitskräften, der nach Dienstverpflichtung von
deutschen Frauen und A nwerbung von Ausländern bzw. Einsatz von Kriegsgefangenen als
Zwangsarbeiter letztlich nur durch den Einsatz von weiblichen KZ Häftlingen gedeckt werden
konnte. 1 Zu den Bedingungen der Beschäftigung dieser Frauen gehörte für die WMF aber,
neben der Einrichtung eines Lagers mit den entsprechenden Überwachungseinrichtungen,
die Abstellung deutscher Frauen für die Ausbildung zu KZ Aufseherinnen…
Leitung
Dr. Philipp Lintner
T 07331 24268
M 0176 17331268
philipp.lintner@geislingen.de
Assistenz
Andrea Knosp
T 07331 24361
andrea.knosp@geislingen.de
STADTARCHIV GEISLINGEN
Schillerstraße 2
73312 Geislingen an der Steige
Sie finden uns zwischen
der Stadtbücherei und
dem Mehrgenerationenhaus.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Termine nach Absprache